3D-Laserscanning: Perfekte Gebäudeaufnahmen

Das ist wahrer Fortschritt: Brauchte man früher noch viele Hände und noch mehr Arbeitstage, um ein ganzes Gebäude samt Innenräume zu vermessen oder gar zu modellieren, bieten wir heute schon die Fotodokumentation der Zukunft.

Mit 3D-Laserscanning fotografieren wir ganze Gebäude mit einem hochmodernen Laserscanner, der seine Umgebung millimetergenau ablichtet. Setzt man dieses Gerät an einigen Eckpunkten im Gebäude ein, summiert sich die Dokumentation zu einer einzigen, riesigen CAD-Datei, die keine Details der Raumgestaltung offen lässt. Architekten, Designer und Bauherren lieben diese Technik.

Wie gut, dass Ihr professioneller Fotograf in Zürich neben Portraitfotografie, Produktfotografie und Immobilienfotografie auch das 3D-Laserscanning in seinem Repertoire hat. Aber worum geht es da genau und warum ist diese Technik eigentlich so besonders?

Dreidimensionaler Laserscan: So funktioniert’s!

Hier ein grober Ablauf, wie 3D-Laserscanning funktioniert:

  • Der 3D Laserscanner wird im Raum platziert und erstellt mittels 360°-Aufnahmen (8 Megapixel, HDR, bis zu 1 Millionen Messpunkte pro Sekunde!) eine detailtreue Datenmenge über die aufgenommene Bauwerksgeometrie und Inneneinrichtung (die sogenannte “Punktwolke”). Das alles mitsamt Farben und minimalsten Details - sogar Wasserflecken an den Oberflächen werden mit aufgenommen! Dabei operiert die Kamera auch in komplexen Lichtverhältnissen unbeeindruckt präzise.
  • Der Scanner arbeitet dann an dedizierten Standpunkten im Innenraum, bis er flächendeckend die komplette Geometrie erfasst hat.
  • Ebenso kommt der Scanner auf Wunsch auch Außen im Einsatz, um das komplette Objekt zu erfassen. Je nach Anwendungsgebiet gibt es spezielle Indoor- und Outdoor- Kamera-Modelle.
  • Die gewonnene Datenmenge bzw. Menge aus Punktwolken wird verrechnet und z.B. zu einer grossen BIM- oder CAD-Datei (auf Wunsch auch mehreren Dateien) kompiliert. So gewinnen Architekten, Bauplaner und Zeichner eine absolut realitätstreue und komplexe Nachbildung des Objektes - Innen sowie Aussen.
  • Die Daten werden auch gern in Form einer virtuellen 360°-Begehung verarbeitet. Hier kann man z.B. in einem Browser durch das Objekt hindurch “wandern” und sogar Abstände ausmessen lassen. Extrem praktisch für Innenarchitekten, Bauplaner, Behörden und Sondergleichen.

Natürlich erfordert der Aufnahmeprozess die Begleitung professioneller Fotografen, die ausserdem im Bereich 3D-Laserscanning über die nötige Ausbildung und Erfahrung verfügen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

3D-Scan: Baudokumentation und Bauvermessung der Zukunft

Während man früher für eine komplette Bauwerksvermessung mehrere Arbeiter und monatelange Arbeitsprozesse bzw. Messverfahren brauchte (ganz zu schweigen von der Erstellung der Pläne!), kann der Scan mittels 3D Laserscanner schon in wenigen Stunden ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Die präzise und hochauflösende Vermessung unterschiedlichster Bauwerke, Anlagen, Objekte und Innenräume ermöglicht detailreiche und lückenlose Dokumentation in Form von BIM / CAD-Plänen. Zweidimensionale Dokumente wie Grundrisse, Fassadenansichten, Vertikalschnitte und Orthoansichten konnten noch nie so effizient erstellt werden. Und nur dank der 3D-Laserscan-Technologie können wir heute fast ebenso schnell dreidimensionale Bauwerksmodelle erzeugen.

Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten sind immens. Allein für den Denkmalschutz und Kulturgüterschutz bedeutet der 3D-Scan eine viel bessere und effizientere Arbeitsweise. Detaillierte Baudokumentationen können viel besser und gerner abgenommen werden. Umbau- und Abrisspläne werden viel schneller bearbeitet, wenn die entsprechenden Dokumente die hohe Detaildichte aufweisen, die durch den 3D-Laserscan ermöglicht wird. Ganz klar: Das ist die Baudokumentationstechnik der Zukunft und ein Schritt zurück zur handwerklichen Vermessung ist undenkbar.

3D-Fotodokumentation und Gebäudevermessung für Architekten und Bauherren

Der grösste Vorteil am 3D-Laserscanning ist, dass der Laser eben millimetergenau über die Oberfläche läuft und so selbst kleinste Abweichungen aufnimmt. Die mathematische Präzision dieser Erfassung lässt sich praktisch nicht in Handarbeit nachahmen. Da die Architekturvermessung sich über exakte Zahlen definiert und ein Roboter immer genauer arbeitet als ein Mensch, war der Schritt zur 3D-Vermessung nur eine Frage der Zeit.

Wir sind dort schon angekommen - und liefern Architekten, Bauherren, Behörden und allen Interessenten die präzisesten Bau- und Gebäudepläne und 3D-Rundgänge im Business. Sprechen Sie uns auch gerne an, falls Sie professionelle 360 Grad Touren für Immobilien wünschen.

Haben Sie Fragen dazu oder suchen Sie einen Fotografen für 3D-Laserscanning aus der Nähe von Zürich? Nehmen Sie Kontakt zu mir auf! Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen!

Kontakt aufnehmen